15. Oktober 2020 - 18.30 Uhr
Kultur trotz Corona … mit allen Vorkehrungen zum Hygienekonzept! Daher nur mit Anmeldung!
"Tierische Begebenheiten" (ab 11 Jahren)
Der Schauspieler Rainer Rudloff präsentiert in einzigartiger Art
und Weise Auszüge aus "Der Doktor und das liebe Vieh" von James Herriot und "Die Letzten ihrer Art von Douglas Adams
Die Bib und die VHS Sprendlingen-Gensingen laden Sie zu einer charmanten und witzigen Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 11 Jahren sowie Erwachsene in die Goldberghalle in Gensingen ein.
Bekannt geworden durch die 70er-Jahre-Verfilmung sind die Geschichten um den englischen Tierarzt James Herriot aus den Yorkshire-Dales immer noch ein wahres Feuerwerk britischen Humors. Insbesondere die verschrobenen Charaktere, ob Landadel oder Muttersau, verzaubern Jung und Alt.
Douglas Adams erzählt unglaubliche Begebenheiten auf den Spuren aussterbender Tierarten. Aus dem Inhalt: Vom Umgang mit giftigen Schlangen in Australien, oder Nicht beißen lassen! – Komodo-Warane oder: Da läuft mein Mittagessen ... sehr witzig!
Genießen Sie mit uns einen schönen und vergnüglichen Abend. Die Verköstigung übernimmt dankenswerterweise die Dorfgemeinschaft Gensingen.
Eintritt: 5,- Euro
Anmeldung: in der Bibliothek oder bei Alice Schmitt, Tel. 06727/5568
Veranstaltungsort: Goldberghalle, Alzeyer Str. 21, 55457 Gensingen
04. September 2020 - 16.00-18.00 Uhr
LESESOMMER-Abschlussparty, Wißberghalle Sprendlingen
Detektiv-Workshop "Wie wird man Detektiv oder Detektivin?"
Wie wird man Habt Ihr schon einmal davon geträumt so ein richtig guter Ermittler oder eine tolle Ermittlerin zu sein? Ist es für Euch spannend
Nachforschungen anzustellen, Untersuchungen durchzuführen, Spuren professionell zu sichern und damit Lösungen für komplizierte Fälle zu finden? Krimis lesen kann jeder. Aber was man benötigt um
ein richtiger Detektiv zu sein, das lernt Ihr bei uns! Alex Schrumpf ist ein „echter“ Detektiv, der jeden Tag richtige Fälle bearbeitet und löst. Er führt seine Detektei Adler in Wiesbaden seit
fast 25 Jahren.Er gibt Euch einen exklusiven und hautnahen Einblick in seine Arbeit und vermittelt Euch die Fähigkeiten die Ihr als zukünftige Detektive benötigt.
aber, wie immer, nur für Clubmitglieder und verbindlicher Anmeldung ;-)
22. Juni bis 22. August 2020
22. Juni 2020, 10.30 - 12.00 Uhr
Landesweite Eröffnung des Lesesommers Rheinland-Pfalz 2020
durch das Landesbibliothekszentrum
Veranstaltungsort: Wißberghalle Sprendlingen
06. April/04. Mai / 08. Juni 2020, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
Absage aufgrund der Corona-Pandemie!
15. März 2020, 17.00-19.00 Uhr
Veranstaltungs-Absage
Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Lesung von Autor Paul S. Norman am Sonntag, 15. März 2020 abzusagen. Das Literatur-Event mit Wein und Klavier in der Bibliothek Gensingen wird aufgrund der Entwicklungen und Empfehlungen kurzfristig abgesagt. Die Veranstalter werden sich bemühen, zu gegebener Zeit einen neuen Termin für die Lesung von Paul S. Norman aus seiner Roman-Trilogie „Das seltene Glück des Curt Ehrenberg“ zu finden.
Das seltene Glück des Curt Ehrenberg
Autorenlesung mit musikalischer Untermalung
Vier bis fünf Jahre hat Paul S. Norman recherchiert, bis er seine umfangreiche Romantrilogie „Das seltene Glück des Curt Ehrenberg“ fertigstellen konnte. In diesem Werk schildert er das Leben
eines genialen Pianisten: Curt Ehrenberg wird in den dreißiger Jahren in Berlin geboren, in einer unruhigen Zeit und in einer ungewöhnlichen Familie. Sein Vater ist Inhaber einer Fabrik für
Schuhcreme. Und seine Mutter pflegt als gefeierte Sängerin enge Kontakte zu höchsten politischen Kreisen.
Die ersten Jahre in Curts Leben verlaufen in ruhigen, eher luxuriösen Bahnen: Kindermädchen, Köchin, Fahrer. Vaters Fabrik wirft genug ab, um Personal und Villa am Berliner Schlachtensee zu
unterhalten. Trotz dieser komfortablen Umgebung bleibt Curt ein unkomplizierter, eher schüchterner Junge. Seine Leidenschaft ist das Klavierspiel. Am Flügel kann er sich freispielen von
Enttäuschung und Niedergeschlagenheit. Schon früh zeigt sich hier seine geniale pianistische Begabung.
Doch die Zeiten sind schwierig: Die Beziehungen von Curts Mutter zu führenden Nazigrößen werden der Familie zum Verhängnis und bringen Unheil und Sorgen. Und auch das Kriegsgeschehen bleibt – wie
könnte es anders sein – nicht ohne tragische Auswirkungen.
Der Autor
Paul S. Norman wird die Lesung seines 1. Bands der Trilogie mit Werken klassischer Komponisten begleiten
Gemeinsame Veranstaltung mit der Bibliothek Sprendlingen-Gensingen sowie der Tourist-Information Sprendlingen-Gensingen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der VHS Gensingen sowie der Tourist-Information Sprendlingen-Gensingen statt
Eintritt: 5,- Euro (incl. Getränk)
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Tel. 06727-5568, in der Bibliothek oder der Tourist-Info
Veranstaltungsort: Standort Gensingen
10. März 2020, 9.00-12.00 Uhr
"Soziale Medien"
Die Sozialen Medien haben die Welt verändert. Ohne Facebook hätte der arabische Frühling im Jahr 2011, als viele Diktatoren das Feld räumen mussten, nicht stattgefunden. Der amerikanische Präsident irritiert die Welt, indem er über Twitter Politik macht. Sogenannte Influencer erreichen und beeinflussen unsere Kinder und Enkelkinder zu Millionen und Abermillionen.
Die Sozialen Medien bieten phantastische Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Selbstentfaltung. Vernünftig genutzt, helfen Sie uns, andere an unserem Leben teilhaben zu lassen, uns mit anderen auszutauschen und in Kontakt zu bleiben, Fotos, Videos und Informationen zu teilen, Treffen und Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. Dabei können sie uns aber auch ganz schön unter Druck setzten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Dozentin und Ihre Mitlernenden ;-)
Wir schauen uns Facebook, WhatsApp, YouTube, Twitter und Co. an und werfen auch einen Blick auf spezielle Plattformen für ältere Nutzerinnen und Nutzer. Wir erfahren, wie wir unser Profil sinnvoll gestalten und wie wir durch die Privatsphäre-Einstellungen nur das von uns preisgeben, das wir preisgeben wollen, und wie wir unsere Daten bestmöglich schützen. Dem Spaß an Selbstdarstellung, an Unterhaltung und an Kommunikation steht dann nichts mehr im Wege.
Eigene Geräte (Laptops, Tablets, Smartphones) können gerne mitgebracht werden.
Dieses Angebot wird gefördert vom Demografie-Förderprogramm des Landkreises Mainz-Bingen
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Kursleiterin: Anja Thimel
Kursgebühr: € 15,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Tel. 06727-5568!
Veranstaltungsort: Standort Gensingen
02. März 2020, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
06. Februar 2020, 14.00-17.00 Uhr
Zugang finden - Wege öffnen
In Rheinland-Pfalz können mehr als 350.000 Menschen nicht ausreichend Lesen und Schreiben. Wie können pädagogische Fachkräfte aus Krippen, Kitas, Horten und Schulen sich mit diesen Menschen auf Augenhöhe verständigen?
Ziel des Seminares ist die Sensibilisierung, die Vermittlung von Handlungskompetenz und der sichere Umgang mit der Zielgruppe.
Zielgruppe: Fachkräfte aus Krippen, Kitas und Horten und Schulen
Kursleiterin: Natia Laperadze, GrubiNetz Kompetenznetzwerk
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit GrubiNetz,
Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung
in Rheinland Pfalz
sowie der VHS Gensingen statt
Keine Kursgebühr!
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Tel. 06727-5568!
Veranstaltungsort: Standort Gensingen
03. Februar 2020, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
21. Januar 2020, 9.00-12.00 Uhr
iPad und iPhone für Einsteiger - Fortsetzung
Nachdem der grundlegende Umgang mit den Geräten erlernt und die Grundbegriffe geklärt wurden, üben wir in dieser Veranstaltung intensiver die Nutzung: die Personalisierung der Einstellungen, das Erfassen von Texten, die effizientere Suche im Internet, die Nutzung verschiedener Apps zur Alltagsorganisation (z. B. Kontakte, Kalender, Notizen, Uhr … ) und weiterer Apps nach den Vorlieben der Teilnehmenden. Wie gehabt läuft das Thema Sicherheit dabei immer mit.
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf dem iPad. Das iPhone ist aber auf dieselbe Weise zu bedienen. Ein iPad-Satz zum Mitmachen und Üben ist vorhanden. Wenn Sie bereits ein iPad oder iPhone besitzen, bringen Sie es bitte mit.
Dieses Angebot wird gefördert vom Demografie-Förderprogramm des Landkreises Mainz-Bingen
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Kursleiterin: Anja Thimel
Kursgebühr: € 15,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Tel. 06727-5568!
Veranstaltungsort: Standort Gensingen
13. Januar 2020, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
02. Dezember 2019, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
26. November 2019 - 18.30 Uhr
Frauenrechte - eine Spurensuche in der Literatur und in der
Realität
AnetteDiehl vom Frauennotruf Mainz berichtet in einem Bildervortrag von ihrer Fachfrauen-Reise nach Ruanda und von den Besuchen bei verschiedenen Frauen-Einrichtungen vorOrt. Sie schlägt den Bogen zum Buch „Der Zopf“, in dem drei Frauenschicksale geschildert werden und das demnächst in einem öffentlichen Treffen des Literatur-kreises Wörrstadt vorgestellt und besprochen wird.
Eine Veranstaltung der Fachstelle Bildung im Dekanat Wöllstein,
der Bibliotheken Wörrstadt und Sprendlingen-Gensingen
in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
Veranstaltungsort: Standort
Sprendlingen
25. November 2019 - 18.30-20.30 Uhr
"Kleiderschrank mit System"
nähere Infos:
https://www.kvhs-mainz-bingen.de/kurssuche/?Fsize=0&kathaupt=11&knr=192%3A25%2F901&kursname=Kleiderschrank+mit+System&katid=0#inhalt
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: € 16,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
11. November 2019 - Achtung: Terminverschiebung!
15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
28./29. Oktober 2019 - 9.00-16.00 Uhr
"Geschichten lebendig machen"
Ein Seminar zum lebendig und nachhaltig Vorlesen
mit dem Schauspieler, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Rainer Rudloff
Kita!Plus Förderbereich: 6
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Horten und Sprachförderkräfte
Vorlesen, so dass den Kindern der Mund vor Staunen offen steht und sie wie gebannt zuhören - die eigene Stimme so gebrauchen, dass sie nicht ermüdet, sondern stark und wandlungsfähig bleibt.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen für ausdrucksstarkes und zugewandtes Vorlesen. Sie lernen einen respektvollen und dabei höchst lebendigen Umgang mit Sprache und Texten kennen.
Aus dem Inhalt:
Wirkungsebenen des Vorlesens
Anatomie und Physiologie des Sprechens
Der Sprache Gestalt geben durch Artikulation, Lautkraft und Sprechmelodie
Geschichten zum Leben erwecken mit Atmung, Tempo, Pausen, Gestik, Mimik und Körpereinsatz
Praktische Übungen für Atmung, Stimme und Artikulation
Bitte bringen Sie einen Text mit (Bilderbuch, Gedicht, Geschichte), der Ihnen am Herzen liegt und den Sie gerne vorlesen möchten.
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: € 85,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kulturt
19. Oktober 2019 - 10.00-13.00 Uhr
"Beziehung ohne Konflikte gibt es nicht" für Eltern
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: € 35,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
15. Oktober 2019 - 9.00-12.00 Uhr
"iPad und iPhone für Einsteiger"
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: € 15,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
14. Oktober 2019 - Achtung: Terminverschiebung!
15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
24. September 2019 - 18.00-21.00 Uhr
"Smart Fotografieren"
nähere Infos:
https://www.kvhs-mainz-bingen.de/kurssuche/?Fsize=0&kathaupt=11&knr=192%3A25%2F209&kursname=Smart+Fotografieren+-+in+wenigen+Schritten+zu+gelungenen+Fotos&katid=0#inhalt
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: € 15,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
20. September 2019 - 18.00-20.00 Uhr
"Digitaler Stammtisch: Fake News"
nähere Infos:
https://www.kvhs-mainz-bingen.de/kurssuche/?Fsize=0&kathaupt=11&knr=192%3A25%2F103&kursname=Digitaler+Stammtisch+Fake+News+Lange+Nacht+der+Volkshochschulen&katid=0#inhalt
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: gebührenfrei
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
02. September 2019, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
23. August 2019 - 16.00-18.00 Uhr
LESESOMMER-Abschlussparty Wißberghalle
mit dem Theater Alte Werkstatt:
Rico, Oskar und die Tieferschatten
aber, wie immer, nur für Clubmitglieder ;-)
17. Juni - 17. August
03. Juni 2019, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
13. Mai 2019, 15.30-16.30 Uhr - Achtung: Terminverschiebung!
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
03. April, 19.00 Uhr
Neubürger-Infoveranstaltung der Verbandsgemeinde - Standort
Gensingen
01. April 2019, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
11. März 2019, 15.30-16.30 Uhr (Achtung - Terminverschiebung!)
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
11. Februar 2019, 15.30-16.30 Uhr (Achtung - Terminverschiebung!)
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
07. Januar 2019, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
07. Dezember 2018, 10.30 - 12.00 Uhr
Landesweite Eröffnung der Aktion
"Bildungspartner Bibliothek für Schulen und Kitas"
durch das Landesbibliothekszentrum
Veranstaltungsort: Standort Sprendlingen
03. Dezember 2018, 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
23. November 2018 - 16.00-19.00 Uhr
Kindern Märchen erzählen – aber wie?
Workshop für Eltern und Großeltern mit Kursleiterin Katja Kilz
„Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Zaubermittel, das ihr Kind stillsitzen und aufmerksam zuhören lässt, das gleichzeitig seine Phantasie beflügelt und seinen Sprachschatz erweitert, das es darüber hinaus befähigt, sich in andere Menschen hinein zu versetzen und deren Gefühle zu teilen, das auch noch sein Vertrauen stärkt und es mit Mut und Zuversicht in die Zukunft schauen lässt. Dieses Zaubermittel existiert: Es sind die Märchen, die wir unseren Kindern erzählen oder vorlesen.“ (Gerald Hüther)
Sie möchten mit ihren Kindern oder Enkelkindern gemeinsam Märchen erleben und diese lebendig vorlesen? Sie wissen
nicht genau, was sie von dem Märchen erzählen können und was sie besser weg lassen? Oder Sie wollen sich einfach nur im freien Erzählen üben? Dann besuchen sie doch unseren Workshop für Eltern
und Großeltern im Standort Gensingen
- Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS Gensingen -
Gebühr: € 5,--
Anmeldung: bei Alice Schmitt, Telefon 06727/5568 oder direkt in der Bib
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der
Kultur
05. November 2018 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
03. November 2018 - 20.00 Uhr
im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz
"Ich komm auf Deutschland zu", Firas Alshater
Firas Alshater, geboren 1991 in Damaskus, studierte Schauspiel. In der Revolution gegen Baschar al Assad begann er als Journalist und Kameramann für ausländische Nachrichtenagenturen zu arbeiten. Er wurde mehrfach verhaftet.
Seit 2013 lebt er in Berlin und drehte gemeinsam mit Jan Heilig den Dokumentarfilm "Syria Inside" sowie diverse YouTube Videos für die Webserie Zukar. Derzeit studiert er an der Filmhochschule in Babelsberg. Mittlerweile ist er ein ganz normaler Berliner mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Und er glaubt unerschütterlich daran, dass Integration funktionieren kann. Von seinen Erlebnissen in Deutschland und Syrien erzählt Firas witzig, tragikomisch, offen und immer liebenswert frech. Folgen wir ihm an einem humorvollen Abend auf seinem Weg den Westen zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und natürlich die deutsche Sprache ("Da reicht ein Leben nicht für" ;-)
28. Oktober 2018 - 15.00 Uhr
im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz
"Super-Elli" Chaussée Theater, ein Spiel mit Puppen und Musik von und mit Billy Bernhard
Bücher sind für Elli das Größte. Sie ist eine richtige Schmöker-Elli. Aber auch ihre Freunde Pit und Kalle lesen
gern und lassen sich von den Geschichten zum Spielen anregen. Doch warum verschwinden auf einmal ihre Bücher - nach und nach - auf unerklärliche Weise? Und nicht nur die drei geraten durch einen
fiesen Zauber sogar in Gefahr! Wer oder was steckt dahinter? Kann die kluge Elli das Rätsel lösen und das Abenteuer zu einem guten Ende bringen?
Ein verzwickt heitere Geschichte für alle ab 4 Jahren, die sich nicht für dumm verkaufen lassen und dan die Kraft der Fantasie glauben.
12. Oktober 2018 - 19.00 Uhr
Female Futures - der Zukunft auf der Spur
Vortrag der Zukunftsforscherin Vanessa Watkins über unsere Zukunft, Trends und Prognosen
-Gemeinsame Veranstaltung mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde-
Veranstaltungsort: Standort Sprendlingen, in der IGS
Juli und August Sommerpause -
03. September 2018 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
31. August 2018 - 16.00-18.00 Uhr
LESESOMMER-Abschlussparty Wißberghalle
mit Maja Nielsen:
Titanic - Entdeckung auf dem Meeresgrund
aber, wie immer, nur für Clubmitglieder ;-)
11. Juni - 11. August 2018
Im Rahmen der Sommerferienprogramme der Ortsgemeinden:
17. Juli 2018 - Besuch des Frankfurter Flughafens
Kooperation Ortsgemeinden Gensingen und Sprendlingen
20. Juli 2018 - Logo-Kidz
Computer verstehen und einfache Spiele programmieren
Referent: Thomas Walther
Standort Sprendlingen
24. Juli 2018 - Vom Frischwasser zum Abwasser und wieder
zurück
Kooperation mit den Werken der Verbandsgemeinde
Standort Gensingen und Sprendlingen
27. Juli 2018 - 20.000 Meilen unter der Bib -
ein Unterwasserabenteuer
Standort Sprendlingen
Weitere Infos und Anmeldeinfos in den Programmheften der jeweiligen Ortsgemeinde
22. Juni 2018 - 20.00 Uhr
Gensingen anno dazumal - Geschichten und Lieder aus alter Zeit
Wie war es wohl damals hier in Gensingen? Wie lebten die Menschen, was war ihnen wichtig? Wie sah der Alltag aus, wo gab es schöne oder traurige Ereignisse, lustige oder nachdenkliche Erinnerungen? Tauchen Sie mit uns in die Vergangenheit ein, hören Sie Impressionen aus mehreren Jahrhunderten - einzigartig präsentiert von Schauspieler Rainer Rudloff und virtuos begleitet von den Musikern Hans Peter Lawall und Horst Wagner.
Veranstaltung anlässlich der 1250 Jahr Feier Gensingen
Eintritt: Jubliläumspreis 5,- Euro inkl. Imbiss und Getränk
Achtung: Vorverkauf in den beiden Bibliotheksstandorten, per Telefon oder über unser Kontaktformular!
Veranstaltungsort: Standort Gensingen, Haus der Kultur
30. Mai 2018 - 18.00-22.00 Uhr
"Auf der Suche nach dem kleinen Gespenst"
Lesepirsch ab 8 Jahren quer durch den Ort anlässlich der 1250-Jahr-Feier Gensingen mit dem Schauspieler Rainer Rudloff und dem Bib-Team
Achtung: Anmeldung erforderlich!
Start: Standort Gensingen, Haus der Kultur
07. Mai 2018 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
09. April 2018 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
05. März 2018 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
15. Februar 2018 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
15. Januar 2018 - 15.30-16.30 Uhr -> ACHTUNG - Terminänderung!
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
04. Dezember 2017 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
02. Dezember 2017 - 20.00 Uhr
Veranstaltung zum einjährigen Jubiläum unserer Bib
Die Klangschürfer - "Der Duft des Todes" (ab 16 Jahren)
Szenen aus Umberto Eco: Der Name der Rose und Patrick Süßkind: Das Parfum
Im Jahr des Herrn 1327: Auf einer norditalienischen Abtei kommt es zu unerklärlichen Todesfällen. Bruder William von Baskerville wird vom Abt beauftragt, hinter die Morde zu blicken. Doch was er in der ehrwürdigen Bibliothek findet, gleicht einer Schlangengrube...
Der im 17. Jhd. ohne Eigengeruch und Moralempfinden geborene Jean-Baptiste Grenouille entwickelt sich zu einem genialen Monster des Geruchsempfindens. Seine Begierde gilt ganz besonders dem Duft junger Mädchen – ausschließlich dem Duft, ihre Körper und Seelen sind ihm dabei nur im Wege...
Meisterlich gelesen durch den Schauspieler Rainer Rudloff,
faszinierend bereichert durch die Klänge des Sounddesigners Martin Daske.
In der Verbindung von gelebter Sprache und lebendigem Klang entsteht ein Abend von außergewöhnlicher Intenstiät - ein wahres Hör-Erlebnis!
Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Gensingen
06. November 2017 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
02. Oktober 2017 - 15.30-16.30 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
09. September 2017 - 19.30 Uhr
Lesung mit Marita Spang aus dem Roman "Blut und Seide"
anlässlich der 1250-Jahr-Feier Sprendlingen
08. September 2017 - 16.00-18.00 Uhr
LESESOMMER-Abschlussparty Wißberghalle mit Bettina Obrecht - aber nur für Clubmitglieder ;-)
04. September 2017 - 15.00-16.00 Uhr
Schmökernachmittag - Standort Sprendlingen
offene Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter
27. August 2017, 16.00 und 17.00 Uhr
Märchenwelt - Märchenstunde zum Mitmachen
Im Rahmen des Stehenden Festzuges am Jahrmarktsonntag
Christophgasse 6 (Anwesen Familie Hanson – vormals Frey):
Im Anwesen von Tobias und Mareike Hanson sind außerdem von 11.00 bis 18.00 Uhr durchgehend die von Familie Ruth und Hans-Wilhelm Bergmann gestalteten Märchenfiguren nach den Gebrüdern Grimm zu bestaunen.
24. August 2017 - 19.30 Uhr
Lesung mit Michael Landgraf aus dem Roman "Der Protestant"
Veranstaltungsort: Ehemalige Synagoge, Synagogengasse 8
eine Kooperation mit dem Dekanat Wöllstein und der Bibliothek Wörrstadt anlässlich der Aktion "Das Dekanat liest ein Buch"
19. Juni - 19. August 2017
Im Rahmen der Sommerferienprogramme der Ortsgemeinden:
13. Juli 2017 - Vom Frischwasser zum Abwasser und wieder
zurück
Kooperation mit den Werken der Verbandsgemeinde
14. Juli 2017 - Ausflug in den Dinopark auf dem
Gartenschaugelände Kaiserslautern
Kooperation Ortsgemeinden Gensingen und Sprendlingen
17. Juli 2017 - Drucken wie Gutenberg - Ortsgemeinde Sprendlingen
Kooperation mit dem Dekanat Wöllstein im Rahmen der
Veranstaltungsreihe "Das Dekanat liest ein Buch"
19. Juli 2017 - Drucken wie Gutenberg - Ortsgemeinde Gensingen
11. August 2017 - Bei den alten Römern - Lesenacht in der Bib
Standort Sprendlingen
Weitere Infos und Anmeldeinfos in den Programmheften der jeweiligen Ortsgemeinde
06. Juli 2017 - 20.00 Uhr
Aserbaidschanischer Abend mit dem Autor Vougar Aslanov
Bericht über Aserbaidschan und Lesung aus seinem Buch
Haus der Kultur, Gensingen
24. Mai 2017 - 18.00-22.00 Uhr
"Auf der Suche nach dem kleinen Gespenst"
Lesepirsch ab 8 Jahren quer durch den Ort anlässlich der 1250-Jahr-Feier Sprendlingen mit dem Schauspieler Rainer Rudloff und
dem Bib-Team
Start: Standort Sprendlingen,
IGS